Andy Borg 1982: So sah der Schlagerstar bei seinen ersten TV-Auftritten aus

Andy Borg 1982: So sah der Schlagerstar bei seinen ersten TV-Auftritten aus

Kaum wiederzuerkennen

Heute kennt man ihn als charmanten Gastgeber des „Schlager-Spaß“ – doch 1982 war Andy Borg ein junger Nobody mit großer Stimme und noch größerer Frisur. Sein erster Fernsehauftritt zeigt einen Musiker, der kaum wiederzuerkennen ist.

Vom Automechaniker zum Schlagerstar

Geboren als Adolf Andreas Meyer am 2. November 1960 in Wien, begann Andy Borg seine Karriere mit Öl und Zündkerzen – als Automechaniker. Doch die Liebe zur Musik ließ ihn nicht los. Mit 21 Jahren wagte er 1981 den Schritt auf die Bühne der ORF-Show „Die große Chance“ – und wurde prompt vom legendären Produzenten Kurt Feltz entdeckt. Ein Jahr später gelang ihm mit „Adios Amor“ der große Durchbruch.

Der Auftritt bei der ZDF-Hitparade 1982 katapultierte ihn ins Rampenlicht. Auf alten Aufnahmen ist der junge Andy Borg mit üppiger Haarpracht, offenem Hemd und jugendlichem Grinsen kaum wiederzuerkennen – der Beginn einer beispiellosen Karriere.

Andy Borg 1982 in der ZDF-Hitparade

Vom Sänger zum Kult-Moderator

Nach Hits wie „Claire“, „Arrivederci“ und „Ich will nicht wissen, wie du heißt“ wechselte Andy Borg ins Moderatorenfach. Ab 1996 führte er durch die „Schlagerparade der Volksmusik“, bevor er 2006 den „Musikantenstadl“ übernahm – ein Meilenstein, den er fast zehn Jahre lang prägte.

Seit 2018 begeistert er im SWR mit „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ regelmäßig ein Millionenpublikum. Privat ist er seit vielen Jahren mit seiner Frau Birgit glücklich – und der Beweis, dass man mit Charme, Stimme und echter Nähe zum Publikum auch ohne Skandale Schlagergeschichte schreiben kann.

ajaskaadmin
Lade weitere Inhalte ...