ARD-Chef über Silbereisen-Shows: „Auch nicht mein Musikgeschmack“

ARD-Chef über Silbereisen-Shows: „Auch nicht mein Musikgeschmack“

Nach Kritik an Schlager-Events

Kritik an Florian Silbereisens Samstagabendshows gibt es schon lange – jetzt reagierte erstmals der neue ARD-Vorsitzende Florian Hager selbst. Im Interview erklärt er, warum Schlager zur Programmvielfalt gehört.

Silbereisen-Shows: Quote schlägt Geschmack

Seit über 20 Jahren gehört Florian Silbereisen zum festen Inventar der ARD-Unterhaltung. Auch wenn die Einschaltquoten zuletzt leicht zurückgingen, zählen Shows wie der „Schlagerbooom“ oder die „Schlagerchampions“ weiterhin zu den meistgesehenen Sendungen des Senders. Dennoch gibt es Vorwürfe, dass teure Schlagerproduktionen nicht zum Bildungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks passen. ARD-Chef Florian Hager (47) räumte im Streitgespräch mit Zuschauern ein: „Das ist auch nicht unbedingt mein Musikgeschmack.“

Trotzdem sei das Angebot gerechtfertigt, denn: „Sehr, sehr viele Menschen schalten ein – für die sind diese Sendungen wichtig.“ Unterhaltung dürfe laut Hager ebenso Teil des Auftrags sein wie Information. Formate mit großer Reichweite könnten sogar gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern – teils stärker als klassische Dokus.

Vielfalt und politische Wahrnehmung

Neben der Programmkritik ging es im Streitgespräch auch um den politischen Kurs der ARD. Der Vorwurf: zu „links“ ausgerichtet. Hager widersprach deutlich: „Es gibt kein großes Steuerrad, das ich nach rechts drehen kann – und sofort folgt der Tanker.“ Zugleich räumte er aber ein, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk Teile der Bevölkerung nicht mehr ausreichend erreiche.

Besonders Menschen mit Migrationshintergrund oder aus bestimmten politischen Lagern fühlten sich laut Hager nicht genug repräsentiert. Er nannte das „beunruhigend“ und kündigte an, sich intensiver mit dieser Wahrnehmung auseinanderzusetzen. Die ARD wolle künftig stärker auf Vielfalt in Lebensrealitäten und Perspektiven achten – sowohl im Programm als auch in der Ansprache.

ajaskaadmin
Lade weitere Inhalte ...