
„Doktor Ballouz“ endet nach vier Staffeln
Die beliebte Krankenhausserie „Doktor Ballouz“ wird im Herbst 2025 ein letztes Mal ausgestrahlt – dann ist endgültig Schluss. Obwohl die Serie anfangs gute Quoten erzielte und für ihren emotionalen Tiefgang gelobt wurde, konnte sie die Zuschauerzahlen zuletzt nicht mehr halten.
Das ZDF bestätigte, dass die Serie nicht die gewünschte Resonanz auf dem Sendeplatz am Donnerstagabend erreicht habe. Die vierte Staffel wurde bereits 2023 abgedreht, aber erst für 2025 terminiert. Damit endet das Kapitel um den empathischen Landarzt Ballouz (Merab Ninidze), der in der Serie mit Herz und Verstand für seine Patienten kämpfte.
„Der Staatsanwalt“: Abschied nach zwei Jahrzehnten
Noch überraschender ist das Aus von „Der Staatsanwalt“, das seit 2005 fester Bestandteil des ZDF-Freitagsprogramms war. Nach über 120 Folgen und fast 20 Jahren Laufzeit zieht der Sender den Schlussstrich. Die Krimiserie mit Rainer Hunold als Hauptfigur war vor allem bei älterem Publikum sehr beliebt und galt als verlässlicher Quotenbringer.
Gründe für die Absetzung nannte das ZDF offiziell nicht, doch Brancheninsider vermuten ein strategisches Umdenken beim Sender. Die Serie wird mit einer finalen Staffel 2025 verabschiedet – ohne neue Spin-offs oder Nachfolgeprojekte.
Noch mehr Formate betroffen
Nicht nur Fans von Krimi und Klinikdrama müssen stark sein: Auch andere Formate wie „Marie fängt Feuer“ werden eingestellt. Die Reihe rund um die ehrenamtliche Feuerwehrfrau Marie endet nach der 26. Episode.
Das ZDF plant offenbar, sein Serienangebot umfassend zu modernisieren und künftig mehr auf kürzere, hochwertig produzierte Mini-Serien zu setzen. Die Reaktionen im Netz sind gemischt – während einige Zuschauer den Mut zu Neuem begrüßen, äußern viele Unverständnis über das Ende liebgewonnener Formate.