
Abschied nach 25 Jahren
Seit der allerersten Folge im Jahr 2001 verkörperte Marco Girnth (55) den Kriminaloberkommissar Jan Maybach. Für viele Zuschauer war er das Gesicht der Serie. Jetzt zieht er den Schlussstrich. In einem ersten Statement verrät Girnth: „Es bricht mir das Herz, meine Serienfigur aus dem Kreis seiner tollen Kolleg:innen treten zu lassen. Und gleichzeitig freu ich mich auf alles, was da jetzt Neues auf mich zukommen wird.“
Im Gespräch mit BUNTE.de wird der gebürtige Leipziger noch persönlicher: „Das 50. Lebensjahr zu überschreiten, macht etwas mit Dir. Man zieht Bilanz und entdeckt dabei viele Dinge, die man eventuell noch ansteuern wollte.“ Für Girnth war klar: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Entscheidung, etwas Neues zu wagen, sei bewusst gefallen. „Wenn ich nochmal etwas verändern möchte, dann muss das jetzt passieren.“
Der Abgang bleibt ein Geheimnis
Die Fans müssen aber nicht sofort auf ihren Lieblingskommissar verzichten. In der kommenden 26. Staffel wird Marco Girnth noch in mehreren Folgen zu sehen sein. Sein endgültiger Abschied wird in einer Folge mit dem Arbeitstitel „Jan“ erzählt – wann diese ausgestrahlt wird, steht noch nicht fest.
Wie genau Jan Maybach das Team verlässt, bleibt vorerst streng geheim. Girnth verrät jedoch: „Ich hatte eine Idee im Kopf, wie meine Figur die Serie verlassen könnte.“ Diese Idee habe die Autoren so begeistert, dass daraufhin ganz besondere Ausstiegsfolgen geschrieben wurden. „Ich war sehr gerührt, als ich die Geschichte schließlich lesen durfte.“
Ganz von den Bildschirmen verschwindet Marco Girnth aber nicht. Schon jetzt ist er in Serien wie „Frühling“ und „Praxis mit Meerblick“ als Tierarzt zu sehen.
Sein Ausstieg aus „SOKO Leipzig“ markiert für viele Zuschauer das Ende einer Ära – aber für Marco Girnth beginnt damit ein neues Kapitel voller Möglichkeiten.