Überraschende Summen: So viel verdienen die Sprecher bei der „Tagesschau“

Überraschende Summen: So viel verdienen die Sprecher bei der „Tagesschau“

Daubner, Riewa & Co.

Viele kennen ihre Gesichter, doch kaum jemand weiß, was sie tatsächlich verdienen: Die Sprecherinnen und Sprecher der „Tagesschau“ arbeiten täglich im Rampenlicht – aber wie gut wird dieser Job eigentlich bezahlt?

Freie Mitarbeit statt Festanstellung

Susanne Daubner (64), Jens Riewa (62) und Thorsten Schröder (57) sind keine fest angestellten Mitarbeiter der ARD. Stattdessen sind sie freie Mitarbeitende, die individuell entscheiden, welche Dienste sie übernehmen. Für ihren Einsatz erhalten sie ein festes Honorar pro Sendung – ganz ohne redaktionelle oder personelle Verantwortung.

Besonders die Hauptausgabe um 20 Uhr ist dabei lukrativ: 298,94 Euro brutto gibt es derzeit pro Sprecher für diese Sendung. Im Vergleich zu früheren Angaben, bei denen von rund 260 Euro die Rede war, hat sich der Betrag leicht erhöht. Kürzere Ausgaben bringen entsprechend weniger ein – genaue Zahlen bleiben hierbei allerdings offen.

Bis zu 2.000 Euro am Tag möglich

Ein Dienst umfasst meist mehrere Sendungen. Wer mehrere Ausgaben pro Tag spricht, kann die Honorare entsprechend stapeln: Bei bis zu sieben oder acht Ausgaben ergibt sich so ein Tageshonorar von über 2.000 Euro. In der Praxis liegt die Zahl der Einsätze laut ARD jedoch größtenteils bei fünf bis acht Sendungen pro Monat – das ergibt im Schnitt monatliche Einnahmen zwischen 1.500 und 2.400 Euro allein aus „Tagesschau“-Sprechereinsätzen.

Viele bekannte Gesichter des Formats nutzen zusätzlich ihre Bekanntheit für weitere TV-Auftritte, Lesungen oder Moderationen, was das Einkommen deutlich erhöht. Auch wenn der Einzelbetrag überschaubar erscheint, kann sich der Job unterm Strich durch Reichweite, Image und Zusatzprojekte bezahlt machen.

ajaskaadmin
Lade weitere Inhalte ...