
Herzinfarkt in Mailand – Kampf um sein Leben
Ende Mai 2025 erlitt Frank Mill am Flughafen Mailand-Malpensa einen schweren Herzinfarkt und verlor das Bewusstsein für mehrere Minuten. Er musste reanimiert und per Helikopter nach Deutschland gebracht werden, wo er in Essen mehrere Wochen im künstlichen Koma behandelt wurde.
Trotz intensiver medizinischer Betreuung konnte er sich nicht mehr erholen und verstarb in der Nacht vom 4. auf den 5. August an den Folgen des Infarkts.

Karriere, Leben und Vermächtnis
Geboren am 23. Juli 1958 in Essen, begann Mill seine Profikarriere bei Rot‑Weiss Essen, bevor er bei Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf spielte. In 387 Bundesligaspielen erzielte er 123 Tore.
Für Westdeutschland bestritt er 17 Länderspiele und war Teil des WM‑Siegerteams von 1990 – obwohl er während des Turniers nicht eingesetzt wurde und später sagte: „Eigentlich bin ich kein Weltmeister“. Vereins- und Region trauern um ihn: Für Rot‑Weiss Essen war er ein Ruhrpott-Original, ein authentischer, positiver Botschafter des Fußballs, der Vereins- und Ruhrgebietskultur geprägt hat