
Neuerung bei der „Tagesschau“
Die Pläne für eine Verlängerung der „Tagesschau“ auf 30 Minuten stehen schon länger im Raum. Jetzt werden sie endlich umgesetzt – allerdings mit einem cleveren Kniff. Statt die klassische Ausgabe direkt zu verändern, startet am 14. Juli 2025 auf dem Spartensender „tagesschau 24“ ein Testlauf.
Dort wird die gewohnte 15-minütige Hauptausgabe ab 20 Uhr zunächst wie gehabt ausgestrahlt. Direkt im Anschluss folgt dann das neue Format „tagesschau 24 Top-Thema“, das bis 20.30 Uhr läuft. Hier soll ein aktuelles Thema inhaltlich intensiver beleuchtet werden, was in der kurzen Hauptsendung bislang kaum möglich war. Im Ersten bleibt die Hauptausgabe zur gewohnten Zeit bestehen, um treue Zuschauer nicht vor den Kopf zu stoßen.
Mehr Raum für Hintergrund und Alltag
Mit dem neuen Konzept wollen die Verantwortlichen um WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn eine Brücke schlagen: Zwischen globalen Nachrichtenereignissen und den Themen, die den Alltag vieler Menschen direkt betreffen. Schönenborn betont: „Zur Wirklichkeit des Alltags gehört ja auch, was ich in der Pflege erlebe, was ich in der Bahn erlebe.“ Durch die zusätzliche Sendezeit könne man endlich auch solche Aspekte aufgreifen, ohne auf die Pflichtmeldungen zu verzichten.
Im Ersten und in den dritten Programmen bleibt das Abendprogramm vorerst unverändert – auch die Doku „Abenteuer Diagnose“ wird dort nur leicht verschoben. Ob das neue Modell irgendwann auch in die Hauptsendung übernommen wird, hängt vom Feedback der Zuschauer ab. Sollte das Konzept auf „tagesschau 24“ überzeugen, könnte die ARD eine noch größere Umstellung wagen.