
NDR Schlager muss gehen — „Unfassbar!“
Bis Januar 2027 sollen insgesamt 17 regionale Radiosender ihren Betrieb einstellen. Hintergrund ist ein Beschluss der Bundesländer, wonach die Anzahl der regionalen Hörfunkprogramme von aktuell 70 auf nur noch 53 reduziert werden soll. Besonders betroffen: das Programm NDR Schlager, das für viele ein fester Begleiter im Alltag ist.
Die Empörung unter den Fans ist groß. In der Facebook-Gruppe „NDR1 Niedersachsen Fans“ heißt es etwa: „Unfassbar, es gibt mit Sicherheit andere Schrottsender, auf die man gut verzichten könnte. Warum diesen wundervollen Sender, der Jung und Alt erfreut? Das darf nicht passieren.“ Die Verfasserin weiter: „Der oder diejenigen, die das zu verantworten haben, sollten sich schämen.“
Ein anderer Fan bringt es ähnlich drastisch auf den Punkt: „Haben die einen an der Waffel?“ Ein weiterer kommentiert bitter: „Hauptsache, der Dudelfunk bleibt uns erhalten.“
Viele Hörer sorgen sich außerdem um die Zukunft der Moderatoren und Mitarbeitenden: „Was machen die Moderatoren und die anderen? Dann wären alle traurig, die dieses Programm machen und hören.“
Auch MDR Schlagerwelt betroffen
Neben NDR Schlager werden beim Norddeutschen Rundfunk auch NDR Info Spezial und NDR Blue bis Ende 2026 abgeschaltet. Beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) trifft es unter anderem MDR Schlagerwelt, MDR Klassik und MDR Tweens.
Allerdings: Diese Programme sollen zumindest weiterhin digital verfügbar bleiben. Für viele ältere Hörer, die vor allem über UKW und DAB+ eingeschaltet haben, ist das jedoch nur ein schwacher Trost.