
Die Maus als Ziel eines Anschlags
In der Nacht zum Samstag wurde die Maus-Figur vor dem WDR-Gebäude offenbar gezielt angezündet. Eine Mitarbeiterin entdeckte über Überwachungskamera die Flammen und alarmierte sofort die Feuerwehr. Trotz schneller Hilfe entstand ein großer schwarzer Brandfleck im Bereich der Schulter und des Kopfes der Figur.
Der Leiter des Kinderprogramms, Matthias Körnich, zeigte sich entsetzt: „Diese Tat macht uns fassungslos. Wer und vor allem warum zündet jemand die Maus an?“ Seine Worte spiegeln die Betroffenheit wider, denn für viele Menschen steht die Maus als Symbol für Freude, Neugier und kindliche Unbeschwertheit – Werte, die durch diese Tat verletzt wurden.

Wertvolle Erinnerung und Einsatz für Wiederherstellung
Die Maus begleitet seit über 50 Jahren Generationen von Kindern und Familien. Sie verkörpert Neugier, Offenheit und Optimismus – ein Stück Kindheit, ein Symbol der Freude und des Miteinanders. Der WDR versprach, alles dafür zu tun, dass die Figur bald wieder in ihrer ursprünglichen Form vor Ort steht. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet – bislang gibt es keine Hinweise auf Tatverdächtige.
Nach dem Angriff auf die Figur haben zahlreiche Menschen ein sichtbares Zeichen gesetzt: Die beschädigte Maus wurde liebevoll mit Pflastern, Aufklebern und Zeichnungen bedeckt. Ein Tropfen unter dem Auge – aufgemalt oder ergänzt – symbolisiert die gemeinsame Trauer. Die Reaktionen zeigen, wie tief die Maus im kollektiven Gedächtnis verankert ist: Kinder, Familien und Fans haben aus der Wunde ein buntes Mahnmal gemacht – gegen Gewalt und für Zusammenhalt.