
Yeliz bezahlt Jimi Blues Schulden
Jimi Blue Ochsenknecht (33) war am Hamburger Flughafen verhaftet worden, weil er seine Hotelrechnung aus dem Dezember 2021 in Tirol nicht beglichen hatte. Obwohl der Betrag inzwischen von Yeliz Koc übernommen wurde, sitzt er weiter ein – der Verdacht auf schweren Betrug wiegt noch immer. Aus der Haft lässt er über seinen Anwalt mitteilen: „Es geht Jimi gut und er bedankt sich bei Yeliz für die selbstlose Hilfe in einer Notsituation“.
Ein seltener Moment der Versöhnung zwischen den einstigen Streithähnen. Anscheinend fühlte sich Yeliz trotz des turbulenten Rosenkriegs verpflichtet, zumindest finanziell einzuspringen. Ein offizieller Zahlungsbeleg über etwa 25.000 Euro bestätigt die Transaktion – inklusive Zinsen und Auslagen. Jimi lobt auch den Rückhalt durch Familie und Behörden. Doch der Dank an Yeliz ragt heraus: Sie war die einzige Person, die ihm „keine Vorwürfe gemacht hat“ und „einfach geholfen“ hat, obwohl sie zahlreiche Gründe dagegen gehabt hätte. Ein ungewöhnlicher Akt der Solidarität – und ein starkes Statement aus dem Knast.
Gefährlicher Spagat zwischen Dankbarkeit und Betrugsverdacht
Zweifelsohne bleibt Jimi Blues Lage angespannt: Die Zahlung mag die Hotelrechnung neutralisieren, doch der Betrugsverdacht der Staatsanwaltschaft in Innsbruck besteht fort. Hinzu kommt ein mögliches Auslieferungsverfahren, das mehrere Wochen dauern kann. Trotz des gereinigten Schuldenstandes verlängert sich seine Haft – auch, weil die Behörden ihn als fluchtgefährdet einstufen.
Im Gefängnis reflektiert er laut eigenen Worten intensiv: „Ich habe Fehler gemacht ... ich musste meine Fehler reflektieren.“ Er kündigt an, nach seiner Freilassung bewusst Abstand vom Rampenlicht zu suchen und die Öffentlichkeit erstmal außen vorzulassen. Ob er dabei auch Yeliz Koc helfen wird, ihre Rolle als Mutter seiner Tochter Snow (3) zu stärken, bleibt offen. Klar ist: Vor dem öffentlichen Rosenkrieg zeigt sich hier ein versöhnlicher, fast reformierter Jimi – zwischen emotionaler Offenheit und juristischer Unsicherheit.
