Oberbürgermeister-Kandidatur: Reality-Star veröffentlicht Wahlprogramm – „Döner für alle“

Oberbürgermeister-Kandidatur: Reality-Star veröffentlicht Wahlprogramm

Jannik Kontalis

Er war Kandidat bei „Make Love Fake Love“ – jetzt will Jannik Kontalis, der Ex von Yeliz Koc, Bürgermeister von Mönchengladbach werden. Sein Wahlprogramm ist so ungewöhnlich wie seine Karriere.

Jannik Kontalis und Yeliz Koc

Reality-Star fordert „Döner für alle“ und weniger Tempo-30

Jannik Kontalis (28), bekannt aus Formaten wie „Prominent Getrennt“ oder „Make Love Fake Love“, hat seine Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters von Mönchengladbach offiziell gemacht – samt Wahlprogramm, das für Gesprächsstoff sorgt. Neben dem Slogan „Ich bin kein Politiker. Ich bin ein Mensch“ wirbt der Influencer mit Forderungen wie: „Gratis-ÖPNV am Samstag für alle“, mehr Freizeitangebote für Frauen sowie dem Versprechen: „Döner für alle – We love Döner“.

Letzteres soll durch freiwillige Preisvereinbarungen mit Imbissbesitzern umgesetzt werden. Auch Tempo-30-Zonen will er „nervigen“ Prüfungen unterziehen – auf ihre Rechtmäßigkeit.

Kontalis gegen Amtsinhaber – mit Popkultur und Provokation

Kontalis ist einer von neun Kandidaten bei der OB-Wahl am 19. September 2025 – und wohl der medienwirksamste. Anders als der amtierende SPD-Bürgermeister Felix Heinrichs setzt er nicht auf Erfahrung, sondern auf Popkultur, Social Media und markige Ansagen. So fordert er „mehr Attraktivität für Frauen“, bleibt aber Details schuldig, wie das konkret aussehen soll.

Seine Kandidatur polarisiert – doch mit mehr als 200.000 Followern auf Instagram und einem gewissen Unterhaltungsfaktor könnte der Reality-Star durchaus Wähler mobilisieren, die sich sonst kaum für Kommunalpolitik interessieren.

ajaskaadmin
Lade weitere Inhalte ...