
Seekrank, erschöpft und ohne vegane Optionen
Für die Dreharbeiten lebte Chuba (heute 25) rund zwei Monate an Bord des Kreuzfahrtschiffes. Doch statt Abenteuer und Glamour erlebte sie vor allem gesundheitliche Probleme. „Ich bekam jeden Tag eine Spritze vom Arzt, weil ich seekrank war. Dann lag ich im Bett, weil das so müde macht“, erzählte sie der Krone. Auch kulinarisch war die Zeit für die Veganerin eine Herausforderung: Sie ernährte sich fast ausschließlich von Brötchen, da es an Bord keine passenden Alternativen gab.
Das Bord-Programm empfand sie als monoton: „Jeden Tag habe ich denselben Film geguckt. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Kafka-Roman gefangen.“ Nur an den Tagen, an denen das Schiff in Häfen anlegte, konnte sie die Reise genießen.
Kritik auch an der Besetzung des ZDF-Dauerbrenners
Während Chuba vor allem die Bedingungen an Bord belasteten, wird das „Traumschiff“ seit Jahren auch für seine Besetzung kritisiert. Immer häufiger stehen Influencer und Promis ohne Schauspielausbildung vor der Kamera – sehr zum Ärger von Profis wie Daniel Morgenroth. Er bezeichnete diesen Trend als „unter aller Würde“ und warnte, dass damit echten Schauspielern Arbeit genommen werde.
Ob seekrank, fehlbesetzt oder schlicht aus der Zeit gefallen: Das „Traumschiff“ bleibt trotz Kritik eine der langlebigsten deutschen TV-Marken – auch wenn Nina Chuba ihre Zeit an Bord wohl nie vergessen, aber auch nicht wiederholen möchte.