
Retro-Post sorgt für Zündstoff und Diskussionen
Inmitten einer aktuellen Hitzewelle in Deutschland postet Jürgen Milski (61) ein altes „Bild“-Titelblatt von 1972 mit der Schlagzeile „Hitzewelle aus Afrika – 31 Grad“ und dem Untertitel „vier Wochen herrliches Sommerwetter“. Dazu schreibt er lapidar: „1972 hieß es noch herrliches Sommerwetter“, begleitet von einem Achselzucken-Emoji und einer Sonne.
Der Post wirkt wie ein bewusster Kontrapunkt zu aktuellen Klimawarnungen. Klar, dass der Beitrag bei seinen etwa 700.000 Instagram-Followern für Wirbel sorgt.
Fans gespalten: Zwischen Zustimmung und Entsetzen
Die Kommentarspalte ist geteilt: Einige Fans finden Milski ermutigend und erfrischend, applaudieren ihm für die Direktheit. Ein Anhänger kommentiert: „Heute wird nach drei Tagen Wärme sofort Panik gemacht!“, während andere schlicht schreiben: „Genauso“. Für sie reflektiert der Beitrag ein nostalgisches Bild unbeschwerter Sommer – ohne Klimakrise im Hintergrund.
Doch es gibt ebenso kritische Stimmen: „Verstehe solche Posts nicht … was willst Du uns damit sagen? Alles Panikmache?“ oder „Heute sind die Sommer viel wärmer … irgendwas läuft falsch.“ Diese Nutzer werfen Milski vor, den wissenschaftlich belegten Klimawandel zu bagatellisieren. Die Diskussion zeigt, wie sensibel das Thema ist – und wie leicht ein Bild aus der Vergangenheit als heutiger Shitstorm-Einstieg fungiert.