Nach „Tatort“-Aus: Schauspieler rechnet mit ARD-Krimi ab

„Man wollte junge Leute“

Elf Jahre lang war Wolfram Koch das Gesicht des Frankfurter „Tatort“, jetzt blickt er mit gemischten Gefühlen auf sein Ende in der Kultreihe zurück. In einem neuen Interview spricht er überraschend offen über seine letzten Drehtage, die Stimmung am Set und die Gründe für seinen Abgang.

Wolfram Koch spricht über „Tatort“-Aus

Wolfram Koch (63) spielte bis Herbst 2024 den Kommissar Paul Brix, an der Seite von Margarita Broich als Anna Janneke. Beide Charaktere verabschiedeten sich mit einem spektakulären Serientod per Autobombe – ein Abgang, der viele Fans schockierte. Koch verrät nun, dass der Hessische Rundfunk (HR) neue Wege gehen wollte. „Man wollte junge Leute,“ erklärte er.

Zwar hätten er und Broich noch weitermachen können, aber die Entscheidung sei gefallen. Koch betont jedoch, dass er den Nachfolgern Edin Hasanović und Melika Foroutan nur das Beste wünsche. Trotzdem sei der letzte Drehtag für ihn „sehr traurig gewesen. Besonders schmerzlich: Viele Kollegen vom Team mussten sich nach dem Aus neue Jobs suchen oder wurden für andere Aufgaben „verplant“.

„So zerstört man Kreativität“

Neben der emotionalen Seite kritisiert Koch auch die Hintergründe der Entscheidung. Der HR habe Eigenproduktionen ausgelagert, viele Mitarbeiter seien nun für andere Formate zuständig. „So zerstört man Kreativität durch Sparmaßnahmen,“ fasst er bitter zusammen.

Trotz allem hat Koch nach dem Abschied eine neue Freiheit gefunden: Er kehrte zurück auf die Theaterbühne, spielt aktuell in Hamburg, Berlin, Zürich und Stuttgart. „Ich habe den Luxus, nur zu machen, was ich will,“ sagt er selbstbewusst. Dabei reizt es ihn besonders, Rollen mit Ecken und Kanten zu übernehmen.

Ganz abgeschlossen hat Koch mit dem „Tatort“ aber offenbar doch nicht. Gemeinsam mit Margarita Broich schmiedete er schon Pläne für ein humorvolles Comeback: „Wir haben mal überlegt, als Pathologen zurückzukehren, völlig verbrannt, im Rollstuhl, streitend,“ erzählt Koch lachend. Ob das tatsächlich Realität wird, bleibt abzuwarten – aber für die Fans wäre es wohl die unerwartetste und gleichzeitig schönste Überraschung.