Sauf-Eskalation im ZDF-„Fernsehgarten“ – treue Fans schlagen Alarm

Ballermann statt ZDF-„Fernsehgarten“?

Der „Fernsehgarten“ auf dem Mainzer Lerchenberg gilt seit Jahrzehnten als Kult-Format im deutschen Fernsehen. Sonntag für Sonntag zieht Andrea „Kiwi“ Kiewel mit Gästen, Schlagermusik und lockerer Sommerstimmung ein bunt gemischtes Publikum an. Doch inzwischen sorgt ein Trend für Unmut – und das hat wenig mit Musik zu tun.

Stimmung zwischen Party und Familienprogramm

Eigentlich gilt der „Fernsehgarten“ als Treffpunkt für Schlagerfreunde, Familien und Ausflügler. Viele Fans planen Monate im Voraus, um ein Ticket zu ergattern und live dabei zu sein. Für sie steht die Musik im Vordergrund – ob Helene Fischer, Andy Borg oder die Newcomer der Schlagerszene.

Doch immer öfter mischt sich unter die Gäste eine andere Klientel: Gruppen, die weniger wegen der Musik erscheinen, sondern um die günstige Gelegenheit für eine ausgelassene Sause zu nutzen. Mit zwölf Euro Eintritt ist das Event für viele eine willkommene Party-Alternative zum Ballermann.

„Man kann auch nichts dagegen machen“

Besucher berichten, dass gerade junge Zuschauer die Shows zunehmend als Bühne für Social-Media-Clips missbrauchen. Mit Bierflaschen in der Hand wird gegrölt, gefilmt und für Instagram posiert – sehr zum Ärger der Schlager-Fans. „Die jungen Leute schauen sich nur noch die günstigen Sachen an, um damit einmal auf Instagram angeben zu können. Hauptsache, sie fallen auf“, klagt eine Besucherin gegenüber Bild.

Wie weit das gehen kann, zeigte eine Szene im Mai: Direkt hinter Moderatorin Andrea Kiewel stellte sich ein junger Mann, kippte demonstrativ ein Bier in einem Zug herunter und zwinkerte in die Kamera. Das Publikum reagierte fassungslos – doch eingreifen konnte niemand. „Man kann auch nichts dagegen machen“, meinte ein anderer Besucher resigniert.

ZDF reagiert auf Kritik

Die Diskussion um das Verhalten mancher Gäste ist mittlerweile beim Sender angekommen. Auf Anfrage erklärte eine ZDF-Sprecherin gegenüber Bild: „Der ZDF-Fernsehgarten ist ein Sommerhighlight für alle, die Musik, gute Unterhaltung und die besondere Atmosphäre auf dem Lerchenberg genießen wollen. Wir freuen uns über das große Interesse der Fans, die dies live vor Ort erleben möchten.“

Ob und wie das ZDF künftig gegen die selbsternannten „Party-Crasher“ vorgehen wird, bleibt allerdings offen. Für viele treue Fans steht fest: Mainz ist nicht Malle – und das soll auch so bleiben.