Trauer um Sänger und Schauspieler: NDW-Legende stirbt mit 77 Jahren
Österreich trauert um einen der prägenden Köpfe der Austropop- und NDW-Szene: Manfred O. Tauchen ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Der Musiker, Schauspieler und Kabarettist hinterließ mit seinem vielseitigen Schaffen einen bleibenden Eindruck in der deutschsprachigen Kulturlandschaft.
„Der Watzmann ruft“ – Ein Meilenstein des Austropop
In den 1970er-Jahren schrieb Tauchen gemeinsam mit seinem langjährigen Weggefährten Joesi Prokopetz und dem Liedermacher Wolfgang Ambros das Kult-Musical „Der Watzmann ruft“. Das „Rustical“ parodierte auf humorvolle Weise den Heimatkitsch und avancierte zu einem der bekanntesten Bühnenwerke des österreichischen Musiktheaters. Bis heute gilt es als Meilenstein des Austropop.
1983 gründete Tauchen zusammen mit Prokopetz sowie den deutschen Musikerinnen Inga und Annette Humpe die Band DÖF (Deutsch-Österreichisches Feingefühl). Mit dem Hit „Codo ... düse im Sauseschritt“ landeten sie einen europaweiten Erfolg, der sich über eine Million Mal verkaufte. Der Song wurde zum Ohrwurm einer ganzen Generation und prägte die Neue Deutsche Welle maßgeblich.
Trauer um ZDF-Star: „Donna Leon“-Star stirbt nach langer Krankheit
Der österreichische Schauspieler Dietmar Mössmer (†69), bekannt als Sergente Alvise in den „Donna Leon“-Verfilmungen, ist verstorben. Er starb am 2. Mai 2025 nach längerer Krankheit.
Ein Multitalent auf Bühne und Leinwand
Neben seiner musikalischen Karriere war Tauchen auch als Schauspieler und Kabarettist aktiv. Er trat in Komödien wie „Ballermann 6“ an der Seite von Tom Gerhardt und in „Didi und die Rache der Enterbten“ mit Dieter Hallervorden auf. Auch in der RTL-Serie „Unter uns“ war er 1995 in einer Gastrolle zu sehen.
Manfred O. Tauchen hinterlässt ein vielseitiges Werk, das von humorvollen Bühnenstücken über eingängige Popsongs bis hin zu filmischen Auftritten reicht. Sein Einfluss auf die österreichische und deutsche Kulturszene bleibt unvergessen.