Trennung bei Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa

„Unterschiedliche Wege eingeschlagen“

Sie galten als eines der bekanntesten Paare der deutschen Unterhaltungswelt. Gemeinsam durchlebten sie Höhen, Rückschläge und Neuanfänge – nun haben die beiden einen endgültigen Entschluss gefasst. Was nach außen wie eine stabile Partnerschaft wirkte, fand hinter den Kulissen offenbar ein anderes Ende.

Eine Geschichte mit Neuanfängen

Die Beziehung der beiden verlief nicht immer geradlinig. 2020 lernten sie sich kennen, schon damals schien der Funke überzuspringen. Nach einer kurzen Trennung fanden sie 2022 erneut zusammen – diesmal sogar mit Verlobung und der Aussicht auf eine gemeinsame Zukunft. Zwei Kinder machten das Familienglück komplett, und viele Fans nahmen an, dass das Paar dauerhaft zusammenbleiben würde.

Doch schon während dieser Zeit sprach Lombardi öffentlich darüber, dass nicht immer alles reibungslos funktioniere. Selbst eine Paartherapie, die das Paar ausprobierte, konnte die Unterschiede letztlich nicht überbrücken.

Öffentliche Worte von Laura Maria

Den ersten Schritt machte Laura Maria Rypa. In einer Instagram-Story erklärte die Moderatorin am Sonntag, dass sie und Pietro Lombardi nicht länger ein Paar sind. „Im Laufe der Zeit haben wir festgestellt, dass wir unterschiedliche Wege einschlagen“, schrieb sie und fügte hinzu, dass beide künftig getrennt weitergehen werden. Auf nähere Hintergründe möchte Rypa verzichten. Wichtig sei ihr vor allem, die Öffentlichkeit auf Abstand zu halten und die Kinder nicht mit in den Mittelpunkt zu rücken. „Aus Respekt gegenüber unseren Kindern“ wolle man keine weiteren Details preisgeben, betonte sie.

Während Rypa nun das Ende der Beziehung öffentlich gemacht hat, hat sich Pietro Lombardi bisher nicht geäußert. Der Sänger, der 2011 als Sieger von „Deutschland sucht den Superstar“ berühmt wurde, hält sein Privatleben aktuell zurückhaltend im Hintergrund.

Beide betonen, dass für sie in dieser Situation vor allem Ruhe zählt. Sie wollen den Schritt der Trennung im Privaten vollziehen und so ihren Kindern Stabilität ermöglichen. Damit endet ein Kapitel, das mit großen Hoffnungen begann – und nun in aller Stille abgeschlossen werden soll.