Trauriges Aus nach 36 Jahren: Kult-Duo geben ihre Trennung bekannt

Kult-Duo

Nach mehr als drei Jahrzehnten Bühnenkarriere gehen die Wildecker Herzbuben nun offiziell getrennte Wege. Doch während Wolfgang Schwalm mit frischem Schwung in seine Solokarriere startet, scheint sein ehemaliger Partner Wilfried Gliem die Trennung noch nicht ganz akzeptieren zu wollen.

Krankheit und Abschied von der Bühne

Das nordhessische Duo, berühmt geworden mit dem Hit „Herzilein“, löst seine gemeinsame Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum 31. März auf. Wolfgang Schwalm (70) erklärt gegenüber der Bild, dass die Erkrankung von Wilfried Gliem (78) der Hauptgrund für das Ende des Duos sei: „Unsere letzten Auftritte konnte Wilfried nur noch im Rollstuhl oder mit einem Rollator vornehmen. Das geht natürlich auf Dauer nicht.“

Während Schwalm bereits an seiner Solo-Karriere arbeitet und einen neuen Plattenvertrag in der Tasche hat, hält Gliem noch an den Markenrechten fest. Er sieht sich als Inhaber der Rechte und lässt offen, ob er einen neuen Partner sucht oder Schwalm wieder engagiert.

Ein getrübter Abschied mit letztem gemeinsamen Auftritt

Zwischen den beiden scheint die Trennung nicht ganz freundschaftlich verlaufen zu sein. Gliem soll von Schwalms neuem Plattenvertrag nichts gewusst haben. Schwalm plant seinen Neustart ab Herbst unter dem Namen „Der Herzbube Wolfgang“. Trotzdem soll es im September noch einen letzten gemeinsamen Auftritt geben: Bei Heidi Klums neuer Schlager-Show »HeidiFest« wollen die Wildecker Herzbuben zusammen auf der Bühne stehen.

Gliem wird dabei im Rollstuhl auftreten, was vertraglich festgeschrieben wurde: „Anders geht es im Moment eben nicht.“ Schwalm hofft, dass dies ein würdiger Abschied für das Duo wird. Ob sie dabei auch ihren Song „Weil wir Freunde sind“ singen werden, bleibt offen – denn gerade scheint die Freundschaft eher gebrochen.