„Tatort“-Star plötzlich verstorben – Filmwelt unter Schock
Die deutsche Film- und Fernsehbranche trauert um einen bekannten Schauspieler und markante Stimme. Die Nachricht löste Bestürzung in der Branche aus – viele Weggefährten zeigen sich tief betroffen.
Trauer um einen vielseitigen Darsteller
Bekannt wurde Michaelis durch zahlreiche Fernsehrollen, unter anderem im „Tatort“ an der Seite von Maria Furtwängler, wo er als Kriminaldirektor Bitomsky vor der Kamera stand. Auch in weiteren Krimi-Formaten und Serien war er regelmäßig zu sehen. Sein Management würdigte ihn mit emotionalen Worten: „Schockiert und unbegreiflich. Du bist nicht mehr bei uns. Du warst doch gerade noch so glücklich und wir hatten noch so viel vor. In Dankbarkeit und zutiefst traurig.“
Zugleich bat das Team darum, die Privatsphäre der Familie in dieser schweren Zeit zu respektieren.
Eine prägende Stimme in Hollywood
Neben seinen TV-Rollen machte sich Michaelis vor allem als Synchronsprecher einen Namen. Mit seiner markanten Stimme verlieh er Charakteren eine unverwechselbare Präsenz. Zu den Schauspielern, die er regelmäßig synchronisierte, gehörten Benicio Del Toro, Jeremy Irons, Martin Lawrence und Wesley Snipes. Auch Sean Bean – bekannt aus der „Der Herr der Ringe“-Trilogie – sprach er in zahlreichen Produktionen. Seine Stimme war darüber hinaus in Hörbüchern präsent und prägte unzählige Figuren in der deutschen Synchronlandschaft.
Nicht nur Kino- und Fernsehfreunde kannten Michaelis’ Stimme: Auch Gamer kamen mit ihr in Berührung. Er war die deutsche Stimme des Kult-Charakters Max Payne und sprach ebenso den Auftragskiller Agent 47 in der Videospielreihe „Hitman“. Damit erreichte er ein Millionenpublikum, das ihn auch jenseits von Leinwand und Bühne schätzte.
Mit Torsten Michaelis verliert die deutsche Unterhaltungsbranche einen Schauspieler und Sprecher, der sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen einen Namen machte – und dessen Stimme unvergessen bleiben wird.