Howard Carpendale: Schlager-Ikone sieht dunkle Zeiten kommen
Während ihn Fans und Kollegen auf großer Bühne feiern, blickt Howard Carpendale überraschend pessimistisch in die Zukunft. Die Schlager-Ikone spart nicht mit deutlicher Kritik an der Musikindustrie und ihrer eigenen Branche.
Show-Glanz trifft auf kritische Töne
Howard Carpendale (79) steht kurz vor seinem 80. Geburtstag und feiert 2026 zudem sein 60-jähriges Bühnenjubiläum. Dies nimmt Giovanni Zarrella (47) zum Anlass, ihm eine ganze ZDF-Show zu widmen, die am 20. September 2025 aus der Dortmunder Westfalenhalle ausgestrahlt wird.
Kollegen wie Beatrice Egli, Ben Zucker oder Jürgen Drews feiern mit – ein Abend voller Emotionen und Dankbarkeit für eine außergewöhnliche Karriere. Doch während Carpendale dort als lebende Legende im Rampenlicht steht, äußert er zugleich Sorgen, die weit über den festlichen Anlass hinausreichen.
Düstere Prognose für Musik und Schlager
In einem Interview mit express.de sprach der Sänger Klartext: „Ich glaube, dass es klassische Musikalben in naher Zukunft nicht mehr geben wird.“ Die Regeln der Streaming-Welt, die Songs künstlich auf Kürze und Klickzahlen trimmen, hält er für zerstörerisch. Kreative Künstler hätten kaum Chancen, während „ein paar sehr reiche Leute die Streaming-Macht ausnutzen, um noch reicher zu werden“.
Auch für den Schlager selbst malt Carpendale ein trübes Bild: immer dieselben Gesichter in TV-Shows, kaum Nachwuchs und ein hoher Altersdurchschnitt auf den Bühnen. „Wir brauchen junge Leute, aber ich sehe nicht, wo die herkommen sollen“, warnt der Star – und stellt klar: Die goldenen Zeiten könnten bald vorbei sein.