„Ehrensache“: Beatrice Egli verzichtet auf Gage bei EM-Auftritt
Beatrice Egli übernimmt eine ganz besondere Aufgabe bei der Fußball-EM 2025: Sie darf die Schweizer Nationalhymne beim Eröffnungsspiel in Basel singen. Dabei setzt die Schlagersängerin ein starkes Zeichen — nicht nur musikalisch.
„Das ist für mich Ehrensache“
Für Beatrice Egli (37) war sofort klar, dass sie diese Aufgabe übernehmen möchte. Im Gespräch mit Blick erklärt sie: „Ich habe sofort zugesagt und verzichte dabei auch auf eine Gage. Das ist für mich Ehrensache.“
Die Sängerin zeigt damit, wie sehr ihr dieses Engagement am Herzen liegt. „Diese Fußball-EM ist meiner Meinung nach nicht nur sportlich ein wichtiges Ereignis, sondern auch gesellschaftlich. Das Turnier ist ein Zeichen für die Gleichberechtigung der Frauen“, betont Egli (37).
Schon lange setzt sie sich für Themen wie Gleichstellung und Zusammenhalt ein — jetzt hat sie die große Bühne, um diese Werte einem Millionenpublikum zu vermitteln. Für Egli (37) ist es ein Herzensprojekt, das weit über den Gesang hinausgeht: „Ich möchte zeigen, dass wir alle zusammenstehen und die Frauen genauso gefeiert werden wie die Männer.“
Begeisterung bei den Fans
Die Reaktionen auf ihre Ankündigung sind überwältigend positiv. Viele Fans loben sie für ihre Bodenständigkeit und ihr großes Herz. Auf Social Media sammeln sich Kommentare wie „Eine wahre Powerfrau!“ oder „Beatrice ist ein echtes Vorbild.“
Dass sie ohne Gage auftritt, stärkt ihr Image als Künstlerin, die nicht nur an sich selbst denkt. „Manchmal sind es gerade diese Gesten, die mehr bewirken als jeder große Hit“, meint ein langjähriger Fan auf Instagram.
Mit ihrem Auftritt beim EM-Eröffnungsspiel in Basel dürfte Beatrice Egli (37) nicht nur musikalisch begeistern, sondern vor allem als Botschafterin für Respekt, Fairness und Gleichberechtigung in Erinnerung bleiben.