„Verloren und heimatlos“: Nadja Abd el Farrags Weg in die Öffentlichkeit

Zwischen Ruhm und Rückschlägen

Nadja Abd el Farrag wurde in den 1990er-Jahren zur festen Größe in der deutschen TV-Landschaft. Bekannt als „Naddel“, begann ihre Karriere im Rampenlicht an der Seite von Dieter Bohlen – doch ihr Weg verlief alles andere als geradlinig.

Der Start an Bohlens Seite

Bekannt wurde Nadja Abd el Farrag (†60) als Partnerin von Dieter Bohlen. In seiner Band „Blue System“ stand sie als Backgroundsängerin auf der Bühne, ihre Beziehung machte sie zur medialen Figur.

Zwischen 1989 und 2001 waren die beiden mit Unterbrechung ein Paar – und die Boulevardpresse verfolgte jeden Schritt. Naddel galt damals als It-Girl und wurde schnell zum gefragten TV-Gesicht. Es folgten Moderationen wie bei „Peep!“ auf RTL II sowie Auftritte in Reality-Formaten.

„Ich fühlte mich verloren und heimatlos“

In ihrer Autobiografie „Achterbahn“ offenbarte Naddel 2018 die Kehrseite ihres Ruhms. Sie litt an Leberzirrhose, ausgelöst durch Medikamente gegen ADHS – aber auch durch ihre damalige Lebenslage. „Ich fühlte mich verloren und heimatlos, hatte seit einiger Zeit keine richtigen Jobs mehr an Land gezogen, befand mich in finanziellen Nöten und wusste nicht, was die Zukunft bringen würde“, schrieb sie.

Auch das „totale Alkoholverbot“ ihrer Ärzte konnte sie in Krisenzeiten nicht immer einhalten. Sie gestand: „Eigentlich habe ich keine Angst vor dem Tod – nur vor dem Wie.“

Letzte öffentliche Auftritte und Abschied

2016 und 2018 war Naddel in der RTL-Sendung „Raus aus den Schulden“ zu sehen – offen, ehrlich, verletzlich. Sie sprach über Hartz IV, Schulden, Alkoholprobleme – und kämpfte. Ihr letzter öffentlicher Auftritt war 2024 beim Hamburger Schlagermove.

Am 9. Mai 2025 starb sie im Alter von 60 Jahren an Multiorganversagen. Doch ihr Lebensweg bleibt unvergessen – eine Geschichte zwischen Ruhm, Absturz und dem Willen, nie ganz unterzugehen.