Bad Boy der 90er Jahre: Was wurde aus Christian Slater?
Christian Slater galt in den 90ern als das rebellische Wunderkind Hollywoods. Doch was wurde aus dem einstigen „Bad Boy“, der mit „True Romance“ Kultstatus erreichte?
Vom Shootingstar zum Abstieg — und zurück
In den 80er- und 90er-Jahren war Christian Slater eine feste Größe in Hollywood. Nach dem Durchbruch mit „Der Name der Rose“ (1986) und dem Kultfilm „Heathers“ (1988) jagte ein Erfolg den nächsten. Seine Rolle in „True Romance“ (1993) katapultierte ihn endgültig in die erste Riege, gefolgt von Hits wie „Interview mit einem Vampir“ (1994) und „Broken Arrow“ (1996). Doch der Hype um ihn hatte auch Schattenseiten: Alkohol, Drogen und wiederholte Verhaftungen sorgten für den Ruf als Hollywoods Skandalnudel.
Sein gefährlicher Lebensstil führte mehrfach zu Schlagzeilen, darunter ein Vorfall 1997, als Slater unter Drogeneinfluss aggressiv wurde und für drei Monate ins Gefängnis musste. Diese Eskapaden ließen seine Karriere ins Wanken geraten. Doch Slater schaffte es, sich wieder aufzurappeln: 2015 gelang ihm mit „Mr. Robot“ das große Comeback. Für seine Rolle erhielt er sogar den Golden Globe, ein seltener Triumph nach so vielen Tiefschlägen.
Privates Glück und kreative Neuanfänge
Heute hat Christian Slater den wilden Jahren abgeschworen und lebt ein weit ruhigeres Leben. Nach einer gescheiterten Ehe mit Ryan Haddon (52) fand er 2013 in Brittany Lopez seine große Liebe. Gemeinsam haben sie eine Tochter, geboren 2019. Slater selbst betont, dass er inzwischen Alkohol und Drogen endgültig hinter sich gelassen hat und sich stärker auf Familie und gesunde Routinen konzentriert. Dieser Wandel half ihm, endlich inneren Frieden zu finden — etwas, das er in jungen Jahren vergeblich suchte.
Neben der Schauspielerei hat Slater ein neues Hobby entdeckt: Malen. In einem Interview mit der „New York Times“ erklärte er, dass ihn das Malen „meditativ und entspannend“ wirken lässt. Trotz Rückschlägen, wie der Absetzung der Serie „The Spiderwick Chronicles“ bei Disney+, bleibt er aktiv. Neue Film- und Serienprojekte sind weiterhin in Planung. Heute gilt er vielen als Beispiel für einen gelungenen Neuanfang, der zeigt, dass selbst die größten Skandalnudeln die Kurve kriegen können.